Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

das Geschäft betreffend

  • 1 geschäftlich

    I Adj.
    1. business ...; geschäftliche Angelegenheit business matter
    2. geschäftsmäßig 1
    II Adv. on business; geschäftlich unterwegs away on business; geschäftlich verhindert prevented by business; geschäftlich zu tun haben mit (jemandem) do business with; geschäftlich in Köln zu tun haben have business (to do) in Cologne, be in Cologne on business; geschäftlich geht es ihm gut / schlecht his business is doing well / isn’t doing too well
    * * *
    on business (Adv.)
    * * *
    ge|schạ̈ft|lich [gə'ʃɛftlɪç]
    1. adj
    (= das Geschäft betreffend) business attr; (= sachlich) Ton businesslike

    ich habe mit ihm etwas Geschäftliches zu besprechen — I have some business or business matters to discuss with him

    2. adv
    (= in Geschäften) on business; (= wegen Geschäften) because of business; (= geschäftlich gesehen) from a business point of view

    er hat morgen geschäftlich in Berlin zu tun — he has business in Berlin tomorrow, he has to be in Berlin on business tomorrow

    geschäftlich mit jdm verkehren — to have business dealings with sb

    * * *
    (in the process of doing business or something official.) on business
    * * *
    ge·schäft·lich
    [gəˈʃɛftlɪç]
    I. adj
    1. ÖKON business attr
    \geschäftlicher Aufschwung business boom
    etwas G\geschäftliches besprechen to discuss business [matters]
    2. (unpersönlich) business-like
    ein \geschäftlicher Ton a business-like [or brisk] tone
    II. adv on business
    \geschäftlich verreist away on business
    * * *
    1.
    1) business attrib. <conference, appointment>
    2) (sachlich, kühl) businesslike
    2.

    er hat dort geschäftlich zu tun — he has [some] business to do there

    2) (sachlich, kühl) in a businesslike way or manner
    * * *
    A. adj
    1. business …;
    B. adv on business;
    geschäftlich unterwegs away on business;
    geschäftlich verhindert prevented by business;
    geschäftlich zu tun haben mit (jemandem) do business with;
    geschäftlich in Köln zu tun haben have business (to do) in Cologne, be in Cologne on business;
    geschäftlich geht es ihm gut/schlecht his business is doing well/isn’t doing too well
    * * *
    1.
    1) business attrib. <conference, appointment>
    2) (sachlich, kühl) businesslike
    2.

    er hat dort geschäftlich zu tun — he has [some] business to do there

    2) (sachlich, kühl) in a businesslike way or manner
    * * *
    adj.
    business adj.
    on business adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > geschäftlich

  • 2 geschäftlich

    ge·schäft·lich [gəʼʃɛftlɪç] adj
    etwas G\geschäftliches besprechen to discuss business [matters]
    2) ( unpersönlich) business-like;
    ein \geschäftlicher Ton a business-like [or brisk] tone
    adv on business;
    \geschäftlich verreist away on business;
    ich habe \geschäftlich hier zu tun I'm here on business

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > geschäftlich

  • 3 Budget

    Budget n FIN, RW, WIWI budget, estimates das Budget nicht voll ausschöpfen MGT, RW underspend the budget ein Budget aufstellen FIN, MGT, RW prepare a budget, draw up a budget
    * * *
    n <Finanz, Geschäft, Pol, Rechnung, Vw> budget, estimates ■ das Budget nicht voll ausschöpfen < Rechnung> underspend the budget ■ ein Budget aufstellen <Finanz, Mgmnt, Rechnung, Vw> prepare a budget, draw up a budget
    * * *
    Budget
    budget, estimates (Br.);
    das Budget betreffend budgetary;
    Budget ausgleichen to set the budget on its feet again;
    Budget einhalten to keep to the budget;
    Budget genehmigen to vote the estimates (Br.);
    Budget vorlegen to bring in the estimates (Br.), to open (introduce) the budget;
    im Budget vorsehen to budget for;
    Budgetabstrich budget cut;
    Budgetantrag application request;
    Budgetaufschlüsselung allotment of appropriations;
    Budgetaufstellung budgeting, (Privathaushalt) income engineering (US);
    Budgetausgleich balancing of the budget, budget balancing;
    Budgetausschuss budget commission (committee), budgetary commission (board);
    Budgetberatung debate on the budget;
    Budgetbuchführung budgetary accounting;
    Budgetdefizit deficit of the budget.

    Business german-english dictionary > Budget

  • 4 bei

    bei [bai] präp
    +dat
    1) ( räumlich)
    \bei jdm; ( in jds Wohn-/ Lebensbereich) with sb;
    am Wochenende sind sie entweder \bei ihm oder \bei ihr at the weekend they will either be at his place or at hers;
    dein Schlüssel müsste \bei dir in der Schreibtischschublade sein your key should be in your desk drawer;
    \bei uns zu Hause wurde früher vor dem Essen immer gebetet we always used to say grace before a meal at our house;
    \bei wem hast du die letzte Nacht verbracht? who did you spend last night with?;
    ich war die ganze Zeit \bei meinen Eltern I was at my parents' [house] the whole time;
    \bei Familie Schmidt ( Briefanschrift) c/o Schmidt
    2) ( räumlich)
    \bei wem lassen Sie Ihre Anzüge schneidern? who makes your suits?, who is your tailor?; sch from;
    sie hat ihr Handwerk \bei einem sehr erfahrenen Meister gelernt she learnt her trade from a very experienced master craftsman;
    \bei diesem Professor hören die Studenten immer gerne Vorlesungen the students always enjoy this professor's lectures;
    \bei wem nimmst du Klavierstunden? who do you have your piano lessons with?;
    beim Bäcker/ Friseur at the baker's/hairdresser's;
    er ist [Beamter] \bei der Bahn/ Post/ beim Bund he works for the railways/post office/armed forces;
    er ist neuerdings auch Redakteur \bei uns he joined us as an editor recently too;
    seit wann bist du eigentlich \bei dieser Firma? how long have you been working for this company?;
    er ist ein hohes Tier \bei der Post he is a big shot [or fish] at the post office
    3) ( räumlich)
    \bei jdm; (in jds [künstlerischem] Werk) in;
    das Zitat steht irgendwo \bei Goethe the quotation comes from somewhere in Goethe;
    \bei wem hast du denn das gelesen? where did you read that?;
    das kannst du alles \bei Schopenhauer nachlesen you can look it all up in Schopenhauer
    \bei sich with;
    etw \bei sich haben to have sth with [or on] one;
    ich habe die Unterlagen leider nicht \bei mir I'm afraid I haven't got the papers with me;
    ich habe gerade kein Geld \bei mir I haven't any money on me at the moment;
    jdn \bei sich haben to have sb with one
    5) ( räumlich)
    \bei etw; ( in der Nähe von) near sth;
    Böblingen ist eine Stadt \bei Stuttgart Böblingen is a town near Stuttgart
    6) ( räumlich)
    \bei etw; ( Berührung) by;
    jdn \bei der Hand nehmen to take sb by the hand;
    er packte sie grob \bei den Haaren he grabbed her roughly by the hair
    7) (\bei einem Vorgehen)
    \bei einer Aufführung/ Hochzeit/ einem Gottesdienst at a performance/wedding/church service;
    \bei dem Zugunglück starben viele Menschen many people died in the train crash
    8) ( räumlich)
    \bei etw; (dazwischen, darunter) among;
    die Unterlagen sind \bei den Akten the papers are amongst the files;
    \bei den Demonstranten waren auch einige gewalttätige Chaoten there were also several violent hooligans among the demonstrators
    9) ( ungefähr) around;
    der Preis liegt \bei etwa 1.000 Euro the price is around [or about] 1,000 euros
    10) (Zeitspanne: während) during;
    ich habe \bei dem ganzen Film geschlafen I slept through the whole film;
    \bei der Vorführung darf nicht geraucht werden smoking is not permitted during the performance;
    unterbrechen Sie mich bitte nicht dauernd \bei meiner Rede! please stop interrupting my speech!; (Zeitspanne: Zeitpunkt betreffend) at;
    \bei jds Abreise/ Ankunft on sb's departure/arrival;
    ich hoffe, du bist \bei meiner Abreise auch zugegen I hope you will be there when I leave [or on my departure];
    sei bitte \bei meinem Eintreffen auf dem Bahnhof! please be waiting for me at the station when I arrive!;
    \bei Beginn der Vorstellung wurde die Beleuchtung im Kino langsam dunkler as the film began the lights in the cinema gradually went dim
    beim Lesen kann ich nicht gleichzeitig Radio hören I cannot read and listen to the radio at the same time;
    das ist mir beim Wäschebügeln eingefallen it occurred to me when [or as] [or while] I was ironing;
    störe mich bitte nicht ständig \bei der Arbeit! please stop disturbing me constantly when I'm working!
    wir aßen \bei Kerzenlicht we had dinner by candlelight;
    wir können das ja \bei einer Flasche Wein besprechen let's talk about it over a bottle of wine;
    \bei Schnee ist Weihnachten immer am schönsten Christmas is always nicest when it snows;
    \bei diesem Wetter setze ich keinen Fuß vor die Tür! I'm not setting foot outside the door in this weather!;
    \bei dieser Hitze/ Kälte in such a heat/cold;
    \bei Wind und Wetter come rain or shine
    13) ( im Falle von etw) in case of;
    „bei Feuer Scheibe einschlagen“ “in case of fire break glass”;
    \bei 45º unter null at 45º below zero;
    \bei Nebel/ Regen when it is foggy/raining, when there is fog/rain
    14) (wegen, mit) with;
    \bei deinen Fähigkeiten with your talents [or skills];
    \bei der Sturheit, die er an den Tag legt, könnte man manchmal wirklich verzweifeln one could sometimes really despair at the stubbornness he shows;
    \bei so viel Dummheit ist wirklich alle Liebesmüh vergebens all effort is futile in the face of such stupidity
    \bei all/aller... in spite of all, despite all;
    \bei alledem... for [or despite] all that...
    \bei meiner Ehre [up]on my honour;
    ich schwöre es, \bei meiner toten Mutter! I swear on my mother's grave!;
    \bei Gott! (veraltend) by God!;
    „ich schwöre \bei Gott, die Wahrheit zu sagen und nichts als die Wahrheit“ “I swear to tell the truth, the whole truth and nothing but the truth, so help me God”
    WENDUNGEN:
    nicht [ganz] \bei sich sein ( fam) to be not [quite] oneself

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > bei

См. также в других словарях:

  • Geschäft — Geschäft: Mhd. gescheft‹e› »Beschäftigung, Arbeit, Angelegenheit; Anordnung, Befehl; Testament; Abmachung, Vertrag« ist eine Bildung zu dem unter ↑ schaffen behandelten schwach flektierenden Verb. Erst im Nhd. ist »Geschäft« zu einem wichtigen… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Bundesgesetz über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte — Basisdaten Titel: Bundesgesetz über das Urheberrecht und verwandte Schutzrecht Kurztitel: Urheberrechtsgesetz Abkürzung: URG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Schweiz Rechtsmaterie: Geistiges Eig …   Deutsch Wikipedia

  • Copernicus' Denkschriften über das Münzwesen — Denkschriften über das Münzwesen wurden von Nicolaus Copernicus zuerst in seiner deutschen Muttersprache[1] und dann auch in Lateinisch verfasst, zur Beratung des preußischen Landtags, der Hansestädte und des polnische Königs. Copernicus lebte… …   Deutsch Wikipedia

  • Copernicus’ Denkschriften über das Münzwesen — Denkschriften über das Münzwesen wurden von Nicolaus Copernicus zuerst in seiner deutschen Muttersprache[1] und dann auch in Lateinisch verfasst, zur Beratung des preußischen Landtags, der Hansestädte und des polnische Königs. Copernicus lebte… …   Deutsch Wikipedia

  • Denkschrift über das Münzwesen — Denkschriften über das Münzwesen wurden von Nicolaus Copernicus zuerst in seiner deutschen Muttersprache[1] und dann auch in Lateinisch verfasst, zur Beratung des preußischen Landtags, der Hansestädte und des polnische Königs. Copernicus lebte… …   Deutsch Wikipedia

  • EU-Emissionshandel — Das Kohlekraftwerk Werdohl Elverlingsen ist eine der Anlagen, deren CO2 Emissionen durch das EU ETS erfasst werden.[1] Der EU Emissionshandel (European Union Emission Trading System, EU ETS) ist ein marktwirtschaftliches Instrument der …   Deutsch Wikipedia

  • Obligationenrecht (Schweiz) — Basisdaten Titel: Bundesgesetz betreffend die Ergänzung des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (Fünfter Teil: Obligationenrecht) Kurztitel: Obligationenrecht Abkürzung: OR Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Schweiz Rechtsmaterie …   Deutsch Wikipedia

  • Börse — (franz. Bourse, engl. Exchange, Change, ital. Borsa, holländ. Beurs), ein Gebäude, worin in bestimmten Stunden Kaufleute und ihnen gleichstehende Geschäftsleute zur Unterhandlung und Abschließung von Geschäften sich zu versammeln pflegen, in… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Haftpflicht für Tötungen und Körperverletzungen — (insbes. die sog. Haftpflichtgesetze). Inhalt: A. Deutsches Reich. B. Österreich. C. Ungarn. D. Belgien. E. Frankreich. F. Italien. G. Niederlande, H. Schweiz. I. die skandinavischen Länder. K. Rußland. L. England (Amerika)1. Es finden sich die… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Menschenhandel — Früher war Deutschland ein Herkunftsort der Opfer. Heute ist es vorwiegend ein Zielort. Menschenhandel beschreibt unterschiedliche Ausprägung einer planmäßigen Art der Ausbeutung von Menschen. Menschenhandel umfasst die Ausbeutung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Wechsel (Urkunde) — Ein Wechsel ist ein Wertpapier, das eine unbedingte Zahlungsanweisung des Ausstellers an den Bezogenen enthält, an jenen oder einen Dritten (Begünstigter, Remittent) zu einem bestimmten Zeitpunkt an einem bestimmten Ort eine bestimmte Geldsumme… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»